Kaufmännische Berufsschule

An der Robert-Gerwig-Schule werden ca. 1100 Auszubildende in 12 Ausbildungsberufen beschult.

Die Berufsschule ist im deutschen dualen Ausbildungssystem, neben dem Betrieb, der zweite Lernort. Sie hat die Aufgabe, allgemeinbildende Inhalte und theoretische Berufskenntnisse zu vermitteln. Die Lerninhalte werden durch das Kultusministerium in Lehrplänen festgelegt. Koordiniert, organisiert und überwacht wird die Ausbildung bei der zuständigen Kammer.

Voraussetzung für den Besuch einer Berufsschule ist ein Berufsausbildungsvertrag, der zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (bei Minderjährigen den Eltern) geschlossen wird. Die Regelausbildungsdauer beträgt bei Verkäufern 2 Jahre, ansonsten 3 Jahre. Diese Zeit kann unter Umständen durch bereits erworbene Schulabschlüsse (Fachhochschulreife, Abitur, abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung) verkürzt werden. Näheres erfahren Sie direkt bei den Kammern. Der Ausbildungsbetrieb meldet den Auszubildenden zu Beginn der Ausbildung frühzeitig an der Berufsschule über unser Anmeldeformular an.

Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung und einer mündlichen Prüfung bei der IHK beendet. Durch den erfolgreichen Abschluss der Berufsschule erwirbt man den Hauptschulabschluss. Mit Abschluss der Berufsausbildung kann ein „dem mittleren Bildungsabschluss gleichwertiger Abschluss“ erworben werden. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und entsprechende Noten.

Unser Kaufmännisches Berufsschul-Angebot

Medizinischer/r Fachangestellte/r

Medizinische Fachangestellte (frühere Bezeichnung: Arzthelferin) nehmen ihre Aufgabe in Arztpraxen, medizinischen Laboren und Krankenhäusern wahr.

Weiterlesen

Automobilkaufmann/-frau

Automobilkaufleute sind bei Automobilherstellern, Autohäusern und Fahrzeugimporteuren beschäftigt.

Weiterlesen

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement sind im kaufmännischen Bereich vielseitig im Unternehmen einsetzbar.

Weiterlesen

Drogisten / Drogistinnen

Drogisten übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben in Drogeriebetrieben.

Weiterlesen

Kaufmann/-frau Einzelhandel

Bei Kaufleuten im Einzelhandel liegt der Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeiten im Verkauf.

Weiterlesen

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Seit dem Schuljahr 2020/21 wurde aus dem Kaufmann/der Kauffrau im Groß- und Außenhandel der Kaufmann/die Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement.

Weiterlesen

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute sind in unterschiedlichen Industriebetrieben tätig.

Weiterlesen

Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit

Kaufleute Tourismus und Freizeit sind Spezialisten für touristische Produkte und Dienstleistungen vor Ort.

Weiterlesen

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen

Speditionskaufleute sind in Speditionen tätig.

Weiterlesen

Steuerfachangestellte

Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Weiterlesen

Tourismuskaufleute (Privat- und Geschäftsreisen)

Tourismuskaufleute sind in Unternehmen der Reisebranche wie Reisebüros, Reiseveranstalter und im Reisemanagement von Unternehmen tätig.

Weiterlesen

Verkäufer/in

Bei Verkäufern liegt der Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeiten im Verkauf.

Weiterlesen

Duale Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife

Dies kann aktuell leider nicht angeboten werden.

Ihre Ansprechpartner

Gunther Langenbacher

Gunther Langenbacher
Abteilungsleiter kfm. Berufsschule

Tel. 07731/9572-413
E-Mail: gunther.langenbacher@rgs-singen.de

Sabrina Biehler

Sabrina Biehler
Stellv. Abteilungsleiterin kfm. Berufsschule

Tel. 07731/9572-413
E-Mail: sabrina.biehler@rgs-singen.de

Englisch in der Kaufmännischen Berufsschule

ZUM ANGEBOT

News

Hier erhalten Sie stets alle aktuellen Informationen der Robert-Gerwig-Schule.

7. September 2023

HoBIT 23-24

Jedes Jahr finden an der RGS die Hochschul- und Berufsinformationstage statt.

Jugend trainiert für Olympia – Landesfinale am 21.06.23 in Göppingen
4. Juli 2023

Am 21. Juni fand in Göppingen das Landesfinale statt der Wettkampfgruppe I statt. Die vier Sieger…

111 Abiturient*innen der RGS feiern ihr Abitur
2. Juli 2023

Wir haben mit der Einen oder dem Anderen freudig das Tanzbein geschwungen! Die 111 Abiturient*innen der…

Literaturlesung 2023
17. Juni 2023

Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, fand die Lesung des Literatur-Kurses statt. In der vollen Pausenhalle…

Zahlen und Fakten

für das Schuljahr 2022 / 2023

1735

Schüler

472

Ausbildungspartner

112

Jahre

106

Lehrer

So finden Sie uns

Adresse

Anton-Bruckner-Str. 2, 78224 Singen

Telefon

+49 7731 95720

E-Mail

info@rgs-singen.de

    Please prove you are human by selecting the Cup.

    Freunde & Förderer

    Robert-Gerwig-Schule Singen
    Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.