Ausbildungsberuf Medizinischer/r Fachangestellte/r
Medizinische Fachangestellte (frühere Bezeichnung: Arzthelferin) nehmen ihre Aufgabe in Arztpraxen, medizinischen Laboren und Krankenhäusern wahr. Sie empfangen Patienten, organisieren den täglichen Praxisablauf, bereiten die Behandlungsräume vor, betreuen Patienten, assistieren dem Arzt und dokumentieren Behandlungsabläufe und organisieren die Abrechnung.
Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf finden sie hier.
Prüfungen

Die schriftliche Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte findet am Ende des dritten Ausbildungsjahres (Mitte bis Ende Mai) statt. Schriftlich geprüft werden die folgenden Bereiche:
- Teil 1 und Teil 2 Medizin
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Deutsch
- Geschichte/Gemeinschaftskunde
Danach folgt eine mündliche / fachpraktische Prüfung vor der zuständigen Kammer.
Ansprechpartner

Gunther Langenbacher
Abteilungsleiter kfm. Berufsschule
Tel. 07731/9572-413
E-Mail: gunther.langenbacher@rgs-singen.de

Volker Aubele
Stellv. Abteilungsleiter kfm. Berufsschule
Tel. 07731/9572-413
E-Mail: volker.aubele@rgs-singen.de
Robert-Gerwig-Schule in Zahlen
1821
SCHÜLER
112
LEHRER
111
JAHRE
547
AUSBILDUNGSPARTNER
DAS SAGEN EHEMALIGE SCHÜLER
News
Hier erhalten Sie stehts alle aktuellen Informationen der Robert-Gerwig-Schule.
Brief an Schülerinnen & Schüler sowie Eltern – März 2021
Nach dem Brand an unserer Schule: Durch diese Maßnahmen können wir den Unterricht, die Prüfungsvorbereitung und die Durchführung der notwendigen Klassenarbeiten aufrechterhalten, sodass keine Nachteile entstehen.
Brief an Ausbildungsbetriebe & Auszubildende März 2021
Nach dem Brand an unserer Schule: Durch diese Maßnahmen können wir den Unterricht, die Prüfungsvorbereitung und die Durchführung der notwendigen Klassenarbeiten aufrechterhalten, sodass Sie, liebe Auszubildende, keine Nachteile haben.
Brand an der RGS
In der Nacht zum 23.03.2021 hat es in unserer Schule gebrannt. Aus diesem Grund fällt der Präsenzunterricht am Dienstag 23.3.2021 aus und findet online statt.
Brief an Schülerinnen & Schüler sowie Eltern – Februar 2021
Wir haben eine zeitaufwändige, aber durchführbare Lösung gefunden, die Tablets an die Schülerinnen und Schüler, die kein Endgerät besitzen, zu verteilen. Es ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, dass Sie liebe Schülerinnen und Schüler effektiv am Fernunterricht teilnehmen können.