Fremdsprachen

Englisch

Die englische Sprache an sich ist in unserer globalisierten Welt unersetzlich, egal ob es später an die Universität gehen soll, eine kaufmännische Ausbildung angestrebt wird oder ob es „nur“ darum geht, sich im Urlaub zu verständigen. Daher hat der Englischunterricht an der Robert-Gerwig-Schule einen hohen Stellenwert.

Im Englischunterricht geht es neben dem Spracherwerb natürlich auch um relevante und aktuelle Themen in englischsprachigen Ländern. Insbesondere die USA und Großbritannien stehen hier im Mittelpunkt; egal ob in Bezug auf politics (Brexit, Trump, …), culture (Hollywood, Hip Hop, …), tradition (Thanksgiving, the Royal Family, …) oder social change (Black Lives Matter, diversity, …).

Englisch wird am WG in Klasse 11 dreistündig, ab der Kursstufe vierstündig unterrichtet. Wer besonders anglophil ist, hat im Profil WGI die Möglichkeit einige Fächer bilingual unterrichtet zu bekommen, d.h. der Unterricht findet teilweise oder auch ganz auf Englisch statt. (Für mehr Informationen siehe „Profil Internationale Wirtschaft WGI“.)

Italienisch

Italienisch kann man an unserer Schule im Rahmen des Sprachprofils auf dem N-Niveau (neubeginnende Fremdsprache) ab der Eingangsklasse im Wirtschaftsgymnasium wählen.

Für drei Jahre ist Italienisch ein vierstündiges Unterrichtsfach und kann im Abitur als 5. Prüfungsfach gewählt werden.

Warum Italienisch lernen?

„La dolce lingua“ macht Spaß und lässt so manche Familie im Urlaub von den Sprachkenntnissen ihrer Söhne und Töchter profitieren.

In diesem Fach geht es nicht nur um mozzarella und mafia, pizza und piazza, sondern um Reisen zu den Ursprüngen und Zentren europäischer Kultur. Somit gehören Themen wie feste e tradizioni, personaggi famosi und la letteratura italiana zu den Themenbereichen in den Jahrgangsstufen.

Neben landeskundlichen Themen steht vor allem die Kommunikation im Unterricht im Vordergrund. Bereits in der Eingangsklasse sind unsere Schüler:innen in der Lage Dialoge zu verschiedenen Situationen zu verfassen und diese vorzustellen.

Außerdem bietet die Kenntnis der italienischen Sprache eine gute Zusatzqualifikation für spätere Berufschancen und Ausbildungsmöglichkeiten.

Baden-Württemberg hat in Italien einen seiner wichtigsten Handelspartner. Viele führende italienische Firmen besitzen Filialen in Baden-Württemberg und Bayern. Italienisches Design ist weltweit bekannt und in Verbindung mit deutscher Technologie oft ein voller Erfolg.

Zudem sind Absolventen mit Sprach- und Landeskenntnissen des Italienischen für Unternehmen sehr attraktiv, vor allem im Hinblick auf die Nähe zur Schweiz.

Lehrwerk

Im Italienischunterricht arbeiten wir seit dem Schuljahr 2021/22 mit dem Lehrwerk Espresso ragazzi aus dem Hueber Verlag.

Spanisch

Spanisch kann man an unserer Schule im Rahmen des Sprachprofils auf dem N-Niveau (neubeginnende Fremdsprache) ab der Eingangsklasse im Wirtschaftsgymnasium wählen.

Für drei Jahre ist Spanisch ein vierstündiges Unterrichtsfach und kann im Abitur als 5. Prüfungsfach gewählt werden.

¿Por qué estudiar español?

Spanisch ist eine Weltsprache und nach Chinesisch, Englisch und Hindu die meistgesprochene Sprache der Welt. Wer Spanisch spricht, kann in über 20 Ländern der Erde in der Landessprache kommunizieren. Darüber hinaus ist Spanisch eine der Amtssprachen der Europäischen Union sowie der Vereinten Nationen. Die Kenntnis der spanischen Sprache bietet eine gute Zusatzqualifikation für spätere Berufschancen und Ausbildungsmöglichkeiten.

La clase de español

Die Aufgabe des Spanischunterrichts an Beruflichen Gymnasien ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Handlungsfähigkeit in dieser Fremdsprache zu vermitteln. Neben landeskundlichen Themen aus Spanien und Lateinamerika steht vor allem die Kommunikation im Unterricht im Vordergrund. Bereits in der Eingangsklasse sind unsere Schüler und Schülerinnen in der Lage, Dialoge zu verschiedenen Situationen zu verfassen und diese vorzustellen.

Neben der Vermittlung von Sprachkompetenz werden die Schülerinnen und Schüler auch mit interkulturellen Unterschieden bekannt gemacht, was für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation mitentscheidend ist.

Excursión a Barcelona

Landeskunde live erleben unsere Schülerinnen und Schüler während der regelmäßig stattfindenden Studienfahrt nach Barcelona. Kulturell sowie historisch ist Barcelona ein bedeutender und interessanter Ort Spaniens, insbesondere Kataloniens. Eine Reise dorthin ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, das Land, dessen Sprache sie lernen, besser zu begreifen und kennenzulernen.

Lehrwerk

Im Spanischunterricht arbeiten wir mit dem Lehrwerk A_tope aus dem Cornelsen Verlag.

News

Hier erhalten Sie stets alle aktuellen Informationen der Robert-Gerwig-Schule.

26. Mai 2023

Die Schulmannschaft der Robert-Gerwig-Schule ist SÜDBADISCHER MEISTER

RP-Finale 2023 in Singen am 24. Mai Die Schulmannschaft der Robert-Gerwig-Schule ist SÜDBADISCHER MEISTER. Sie hat…

Übergabe Schüler-Vorbereitungsraum
19. April 2023

Am 18. April wurde der frisch gestrichene und mit einer Silent Box ausgestattete Schüler-Vorbereitungsraum vom Vorstand…

Kreismeisterschaft der Wettkampfgruppe I
22. März 2023

Am 21. März fand die Kreismeisterschaft der Wettkampfgruppe I statt. Auf dem Singener Waldeck-Kunstrasens traten die…

Theaterbesuch von WG E2 und E3 im Stadttheater Konstanz
10. Februar 2023

,,Woyzeck- Her mit der Marie“ - Theaterbesuch im Stadttheater Konstanz Am 31.01.2023 besuchten die Eingangsklassen E2…

So finden Sie uns

Adresse

Anton-Bruckner-Str. 2, 78224 Singen

Telefon

+49 7731 95720

E-Mail

info@rgs-singen.de

    Please prove you are human by selecting the Tree.

    Freunde & Förderer

    Robert-Gerwig-Schule Singen
    Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.