RGS – eine der 15 besten Schulen im Jahr 2019!

Der Deutscher Schulpreis

Die Robert Bosch Stiftung GmbH vergibt den Deutschen Schulpreis seit dem Jahr 2006 gemeinsam mit der Heidehof Stiftung. Er ist der bekannteste, anspruchsvollste und höchstdotierte Preis für gute Schulen im Land (alle Schularten – auch deutsche Auslandsschulen). Seit dem Start des Programms haben sich rund 2.000 Schulen für den Preis beworben. Bei der Entscheidung über die Preisträger bewertet die Jury sechs Qualitätsbereiche: „Leistung“, „Umgang mit Vielfalt“, „Unterrichtsqualität“, „Verantwortung“, „Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner“ und „Schule als lernende Institution“. Diese Merkmale sind inzwischen als Kennzeichen für gute Schulqualität allgemein anerkannt.

Zur Homepage des Deutschen Schulpreises: https://www.deutscher-schulpreis.de

Qualitätsentwicklung der RGS-Singen auf Platz 1

Um für den Deutschen Schulpreis nominiert zu werden, musste die Robert-Gerwig Schule Singen ein aufwendiges Bewerbungsverfahren durchlaufen:

  1. 20-seitiges Bewerbungsschreiben mit Referenzen, Statistiken, Projektbeschreibungen und Darstellung unserer Herausforderungen
  2. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern wählte von den 89 teilnehmenden Schulen 20 Schulen aus, die von den Juryteams Anfang des Jahres 2019 besucht werden
  3. 11. und 12. Februar 2019 Schulbesuch der Jury an der Robert-Gerwig-Schule Singen: in dem zweitägigen Besuch wurde die RGS genau unter die Lupe genommen: 6 Personen besuchten ca. 40 Unterrichtsstunden, führten Gespräche mit der Schulleitung den Lehrkräften, Eltern, Schüler/innen und externen Partnern (z.B. unseren Kooperationspartnern Sparkasse Singen, Theater Konstanz, …)
  4. Nominierung der 15 besten Schulen 2019 durch Manuel Neuer.
  5. Wir fahren nach Berlin! Das RGS-Singen ist eine der TOP 15 Schulen 2019!
  6. 05.06.2019: Preisverleihung in Berlin: eine Delegation von 15 Schüler/innen und Lehrer/innen durfte die RGS in Berlin bei der Preisverleihung vertreten. 3 Tage Hauptstadt und live im Fernsehen – eine großartige Erfahrung für alle! Leider hat es mit dem 1. Preis nicht geklappt. Knapp haben wir einen der 6 Preise verfehlt. Dafür dürfen wir in den kommenden zwei Jahren am Entwicklungsprogramm für exzellente Schulen teilnehmen!

Grundlage des Deutschen Schulpreises ist ein umfassendes Verständnis von Lernen und Leistung. Dieses kommt in sechs Qualitätsbereichen zum Ausdruck. Schulen, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet werden, müssen in allen Bereichen gut und mindestens in einem Bereich weit überdurchschnittlich abschneiden.

Unter dem Motto „Für mehr gute Schulen!“ haben es sich die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung zum Ziel gesetzt, die Qualität von Schule und Unterricht in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Die beiden Stiftungen unterstützen bundesweit Schulen bei ihrer Schulentwicklung und bieten dazu praxisorientierte Programme für alle Schularten an. Im Mittelpunkt steht dabei die hervorragende pädagogische Arbeit, die viele gute Schulen in Deutschland bereits leisten.

Die Schulen, die von der Jury besucht wurden und keinen Preis erhielten, profitieren vom Schulentwicklungsprogramm des Deutschen Schulpreises. Über zwei Jahre erhalten sie eine individuelle Prozessbegleitung und nehmen an Seminaren und Vernetzungsangeboten teil.

Ziel des Programms ist es, diese innovativen Schulen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Mit allen Schulen werden individuelle Zielvereinbarungen abgeschlossen. Die Schulen erhalten Beratungsgutscheine für individuelles Coaching, werden zu Vernetzungstreffen, Seminaren und weiteren Ausbildungsmodulen eingeladen.

Peer-Review

Beim Peer-Review handelt es sich um eine Evaluation, die von „kritischen Freunden“ der Schulen durchgeführt wird. Jeweils zwei Lehrkräfte aller teilnehmenden Schulen werden in Workshops zu Peers ausgebildet, um anschließend in Peer-Zirkeln die Evaluation durchzuführen. Im Mittelpunkt steht eine von der gastgebenden Schule festgelegte Fragestellung, die beim Schulentwicklungsprozess entstanden ist und deren Beantwortung neue Impulse setzen kann.

Zertifiziertes Qualitätsmanagement an der Robert-Gerwig-Schule

WEITERE INFOS

Zahlen und Fakten

für das Schuljahr 2024 / 2025

1750

Schüler

470

Ausbildungspartner

114

Jahre

104

Lehrer

News

Hier erhalten Sie stets alle aktuellen Informationen der Robert-Gerwig-Schule.

2. Oktober 2025

Finde deinen Weg: Job-Kompass der RGS zeigt Wege ins Berufsleben

Am Mittwoch, den 1.10. veranstaltete die Robert-Gerwig Schule Singen zum ersten Mal den Job-Kompass. Ziel der…

Das Abi oder die FH-Reife stehen bevor? Und danach?? Nimm’ an HOBIT 25-26 teil!
12. September 2025

Jedes Jahr finden an der RGS die Hochschul- und Berufsinformationstage statt.

Gestalte Europa mit: Mit Erasmus+ und der RGS im Sommer 2026 nach Dublin (Irland)
21. Juli 2025

Die RGS bietet in jedem Schuljahr interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an Erasmus+ teilzunehmen. Erasmus+…

MdB Frau Dr. Lina Seitzl zu Besuch an der RGS
7. Juli 2025

Am 28. Mai hatte die RGS die Ehre, MdB Frau Dr. Lina Seitzl empfangen zu können.…

we want you ... helft mit!

Robert-Gerwig-Schule - Förderverein

Jetzt Mitglied werden

So finden Sie uns

Adresse

Anton-Bruckner-Str. 2, 78224 Singen

Telefon

+49 7731 95720

E-Mail

info@rgs-singen.de

    Please prove you are human by selecting the car.

    Freunde & Förderer

    Robert-Gerwig-Schule Singen
    Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.