Kaufmännisches Berufskolleg II

Das Kaufmännische Berufskolleg II (BK II) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Kaufmännischen Berufskolleg I. Es vertieft die fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnisse und befähigt die Absolventen zur selbstständigen Wahrnehmung kaufmännischer und verwaltender Tätigkeiten. Mit dem Abschlusszeugnis des Kaufmännischen Berufskollegs II wird die Fachhochschulreife für Baden-Württemberg und mit Zusatzprüfung der Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r Assistent/in“ erworben.

Zugangsvoraussetzungen
Abschlusszeugnis des Kaufmännischen Berufskollegs I mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0
aus den Noten der Kernfächer (Deutsch, Englisch, Mathe und Betriebswirtschaft).

Was bietet das Berufskolleg II?

  • Enge Verzahnung Theorie-Praxis
  • Pluspunkte bei einer Bewerbung aufgrund der erworbenen Kenntnisse in einer Unternehmenssoftware
  • Arbeit in einem Großraumbüro bzw. in modernen PC-Räumen

Mit Bestehen der Abschlussprüfung des Kaufmännischen Berufskollegs wird die Fachhochschulreife für Baden-Württemberg erworben.

Wer außerdem erfolgreich an der Zusatzprüfung teilgenommen hat, erreicht den Berufsabschluss “Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in”.

1. Pflichtfächer Wochenstunden
Allgemeiner Bereich
Religion 1
Mathemathik (Kernfach) 4
Gemeinschaftskunde 1
Englisch (Kernfach) 3
Deutsch (Kernfach) 3
Physik / Chemie / Biologie 2
Berufsfachlicher Bereich
Betriebswirtschaft (Kernfach) 5
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle 2
Gesamtwirtschaft 1
Informatik 1
Berufspraktischer Bereich
Übungsfirma / Geschäftsprozesse 5
2. Wahlpflichtbereich
Projektarbeit 2
Gesamt 30
3. Wahlfächer
Zusatzprogramm “Wirtschaft”, mögliche Fächer z.B. Sport, zweite Fremdsprache 2
Praktikum (fakultativ)
bis zu 4 Wochen

Im berufspraktischen Bereich besteht die Wahlmöglichkeit zwischen dem Profil Übungsfirma und Geschäftsprozesse. Sie entscheiden, in welchem Profilfach Sie unterrichtet werden möchten, die Schule bemüht sich, diesem Wunsch zu entsprechen.

Übungsfirma

Eine Übungsfirma (Üfa) ist ein fiktives Unternehmen, das wie ein reales arbeitet. Im Unterricht führen die Schüler alle anfallenden Tätigkeiten innerhalb der verschiedenen Abteilungen z.B. Waren- und Finanzwirtschaft durch. Zu den weiteren Inhalten zählen u.a. Marketing und Personalmanagement. Für die Arbeit in der Übungsfirma steht ein modernes Großraumbüro zur Verfügung.

Geschäftsprozesse

Im Unterricht des Faches Geschäftsprozesse versetzen Sie sich in die Rolle eines kaufmännischen Mitarbeiters und bearbeiten am Computer Prozesse wie beispielweise den Verkauf, die Beschaffung oder Personal. Des Weiteren lernen Sie u.a. die vielseitigen Aspekte der Gründung eines eigenen Unternehmens kennen.

Die Aufnahme ins Berufskolleg II erfolgt zunächst auf Probe. Die Klassenkonferenz entscheidet auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit. Wer die Probezeit nicht bestanden hat, muss das Berufskolleg II verlassen.

  • Schriftliche Prüfung in den Kernfächern (D, E, M, BWL)
  • Zusatzprüfung „Wirtschaftsassistent“ in den Fächern Wirtschaft und Geschäftsprozesse/Übungsfirma
  • Mündliche Prüfung in mindestens einem maßgebenden Fach

Die Anmeldung erfolgt nur über das Online-Bewerberverfahren BewO für Berufskollegs und Berufliche Gymnasien an öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg:

www.schule-in-bw.de/bewo

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung oder lassen Sie sich an unseren Anmeldetagen beraten. Die Termine werden auf der Homepage bekannt gegeben.

Sandra Kronawitter

Sandra Kronawitter
Abteilungsleiterin BK – BFW – AV
Tel. 07731/9572-414
E-Mail: sandra.kronawitter@rgs-singen.de

Richard Gehrke

Richard Gehrke
Stellv. Abteilungsleiter BK – BFW – AV
Tel. 07731/9572-414
E-Mail: richard.gehrke@rgs-singen.de

Zahlen und Fakten

für das Schuljahr 2024 / 2025

1750

Schüler

470

Ausbildungspartner

114

Jahre

104

Lehrer

News

Hier erhalten Sie stets alle aktuellen Informationen der Robert-Gerwig-Schule.

2. Oktober 2025

Finde deinen Weg: Job-Kompass der RGS zeigt Wege ins Berufsleben

Am Mittwoch, den 1.10. veranstaltete die Robert-Gerwig Schule Singen zum ersten Mal den Job-Kompass. Ziel der…

Das Abi oder die FH-Reife stehen bevor? Und danach?? Nimm’ an HOBIT 25-26 teil!
12. September 2025

Jedes Jahr finden an der RGS die Hochschul- und Berufsinformationstage statt.

Gestalte Europa mit: Mit Erasmus+ und der RGS im Sommer 2026 nach Dublin (Irland)
21. Juli 2025

Die RGS bietet in jedem Schuljahr interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an Erasmus+ teilzunehmen. Erasmus+…

MdB Frau Dr. Lina Seitzl zu Besuch an der RGS
7. Juli 2025

Am 28. Mai hatte die RGS die Ehre, MdB Frau Dr. Lina Seitzl empfangen zu können.…

IMPRESSIONEN UNSERER SCHULE

ZUR BILDERGALERIE
we want you ... helft mit!

Robert-Gerwig-Schule - Förderverein

Jetzt Mitglied werden

So finden Sie uns

Adresse

Anton-Bruckner-Str. 2, 78224 Singen

Telefon

+49 7731 95720

E-Mail

info@rgs-singen.de

    Please prove you are human by selecting the car.

    Freunde & Förderer

    Robert-Gerwig-Schule Singen
    Um die Website zu betrachten bitten wir Sie, Ihr Mobilgerät um 90 Grad zu drehen.