Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf
Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) bereitet Schülerinnen und Schüler, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und berufsschulpflichtig sind, auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vor.
Die Ausbildung im VAB ist eine bunte Mischung aus Theorie und Praxis. Der Unterricht ist sehr handlungsorientiert und projektbezogen und es werden berufliche Vorkenntnisse sowie praktische Grundfertigkeiten im kaufmännischen Bereich vermittelt. Auf diese Weise erhalten Schülerinnen und Schüler gute Möglichkeiten sich beruflich zu orientieren und die Chancen auf eine Berufsausbildung zu verbessern.

Unser Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf – Angebot in der Übersicht
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf - Normalform (VAB-R)
Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf Normalform (VAB-R) ist ein Angebot für Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren – Förderschwerpunkt Lernen, die den Förderschulabschluss erlangt haben. Darüber hinaus können Jugendliche das VAB-R besuchen, die nicht über einen schulischen Abschluss verfügen.Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf - Advanced (VAB-A)
Das VAB-A ist primär ein Angebot für jugendliche berufsschulpflichtige Migranten, die z. B. das VAB-O oder eine VKL-Klasse durchlaufen und das Sprachstandniveau A2 (GER) erreicht haben.Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VAB-O)
Das VAB-O ist ein Angebot für berufsschulpflichtige jugendliche Migranten und Asylbewerber, im Alter zwischen 15 und 19 Jahren ohne bzw. mit geringen deutschen Sprachkenntnissen.DAS SAGEN EHEMALIGE SCHÜLER
News
Hier erhalten Sie stehts alle aktuellen Informationen der Robert-Gerwig-Schule.
Brief an Schülerinnen & Schüler sowie Eltern – Februar 2020
Wir haben eine zeitaufwändige, aber durchführbare Lösung gefunden, die Tablets an die Schülerinnen und Schüler, die kein Endgerät besitzen, zu verteilen. Es ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, dass Sie liebe Schülerinnen und Schüler effektiv am Fernunterricht teilnehmen können.
Brief an Schülerinnen & Schüler sowie Eltern – Januar 2020
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb und zur Zeugnisasugabe.
Brief an Schülerinnen & Schüler sowie Eltern – Dezember 2020
Die Corona-Infektionszahlen steigen stetig an, niemand weiß momentan, wohin die Reise geht. Aus diesem Grund hat das Kultusministerium den Präsenzunterricht ab Mittwoch ausgesetzt.
Brief an Ausbildungsbetriebe & Auszubildende Dezember 2020
Die Corona-Infektionszahlen steigen stetig an, niemand weiß momentan, wohin die Reise geht. Aus diesem Grund hat das Kultusministerium den Präsenzunterricht ab Mittwoch ausgesetzt.